Nextcloud Schnelleinstieg Das neue Buch von Herbert Hertramph ist eine schöne, narrensichere Einführung in die Nutzung einer gehosteten Nextcloud-Installation. Wer in Schule oder Hochschule mit Nextcloud arbeiten muss, kann sich mithilfe dieser Leitplanken entspannt zurechtfinden und bekommt reichlich Anregungen geliefert, Nextcloud auch jenseits der Arbeitswelt einzusetzen. Nextcloud Schnelleinstiegvon Herbert HertramphDateien sicher speichern und teilen in der eigenen Cloud, Office-Aufgaben erledigen, Termine verwalten, Projekte planen und vieles mehr. Die Anleitung enthält zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen.ISBN 9783747505892 Februar 2023224 Seiten Buch & E-Bookhttps://www.mitp.de/IT-WEB/Schnelleinstieg/Nextcloud-Schnelleinstieg.html Nextcloud […]
02 Werkzeuge
Zenforms liefert DSGVO-konforme Webformulare Zenforms, die DSGVO-konforme Formulare-App, ermöglicht es, Daten einfach und ohne Programmierkenntnisse direkt in eine eigene Datenbank einzuarbeiten. Zenforms kann als eigenständige Anwendung genutzt werden. Zenforms für iOS, Android, Mac, Windows und Linux https://zenkit.com/de/forms/https://forms.zenkit.com Durch die verschiedenen Formatierungsmöglichkeiten der Eingabefelder geht Zenforms über einfache Umfragen-Apps hinaus und bietet die Möglichkeit beispielsweise als Terminierungs-App, als Newsletterformular, als Quiz für Freunde und viele weitere Weisen genutzt zu werden. Zenforms ist eine kostenlose App mit einem optionalen kostenpflichtigen Plan. Zenforms […]
Wissensmanagement mit Citavi Fachwissen analog und digital gut struktrieren Aktuell: Citavi wurde 2021 an eine amerikanischen Software-Firma verkauft. Diese erhöhte inzwischen die Preise so drastisch, dass die Software für den Privatgebrauch zu teuer ist. Ich werde mich daher für meine zukünftigen Projekte nach einer erschwinglichen Recherche-Software umsehen müssen. Am 29.11.2019 zahlte ich für „Citavi 6 for Windows – Home“ 59,50 Euro. Heute müßte ich 425,00 Euro für das gleiche Produkt zahlen: „Citavi 6 for Windows – Commercial (Perpetual) Non-expiring license […]
Zweite Kamera in Zoom und Jitis einbinden Mit wenigen Handgriffen kann man die gute Kamera eines Smartphones in eine Videokonferenz einbinden und damit die minderwertige Webcam eines Notebooks ersetzen. Das ist nicht nur für Business-Meetings spannend, sondern vor allem für sportliche Onlinekurs-Angebote, weil man als Teilnehmer dadurch mit einem viel größeren Blickwinkel (Von Kopf bis Fuß) dargestellt wird und so eine Korrektur durch den Trainer erleichtert wird. Smartphone als Webkonferenz-Kamera Ein Smartphone als zweite Kamera in Webkonferenzen (Zoom und Jitsi) […]
Jitsi Meet – Videokonferenz sofort starten Jitsi Meet ist ein kostenloses, quelloffenes Videokonferenzsystem, das ohne Anmeldung und Installation in einem Webbrowser oder mobil in einer App genutzt werden kann. Mit nur einem Klick startet man einen Videochat und kann weitere Teilnehmer über einen Link dazu einladen. https://meet.jit.si/ Jisti Boombing 2021 Jitsi kann – wie jede andere Videokonferenzsoftware – von Fremden heimgesucht werden, wenn man seine Zugangsdaten öffentlich macht! Abhilfe schafft bei Jitsi: 1. Der Jitsi-Raumname, den die Lehrperson anlegt, sollte […]
Winfried Seimert:Moodle für Dozenten, Lehrer und AusbilderPraxiswissen für Einsteiger Diese schnörkellose Einführung in die Lernplattform Moodle nimmt technikferne Lehrer und Trainer sanft an die Hand und führt sie behutsam in die neue Lernwelt ein. Weil Lehrer Moodle vorwiegend auf dem Desktop nutzen, wird die Moodle-App für Tablet und Smartphone nur erwähnt. https://www.mitp.de/IT-WEB/Studium/Moodle-fuer-Dozenten-Lehrer-und-Ausbilder.html Aus dem Verlagstext zum Buch Homeschooling und Online-Kurse erfolgreich umsetzen mit der beliebten und kostenlosen Lernplattform Moodle Umgang mit Aufgaben, Tests, Kommunikation und Feedback Anregungen zur interaktiven Fern-Lehre […]
Software für BloggerEine kleine Sammlung von nützlichen Helfern für Online-Redaktionen: Browser und Addons, Editor, E-Mail-Programme …
Backup-Software und Privacytools FTP, Website-Copier, 7-Zip, File-Synch, Virenscanner und Desinfektion und mehr. Daten sind so zu sichern, dass sie sie bei einem eventuellen Verlust wiederherstellen kann. Entsprechen alle technischen Sicherheitsmaßnahmen (Firewall, Passwörter, Verschlüsselung) den geltenden technischen Standards? Gibt es einen Prozess zur Meldung von Verletzungen des Datenschutzes (Datenpannen)?
E-Mail-Management: #ZeroInbox Die eigene Redaktions-Mailbox sichtet man mehrmals am Tag und sortiert bei dieser Gelegenheit zügig alle E-Mails mit Blick auf ihre spätere Verwendung. E-Mails lassen sich mit Filterregeln automatisch vorsortieren – zumindest bei Web.de und Googlemail.