Übung: Suchmaschinen einrichten in Firefox
Der Firefox-Browser läßt sich mit wenigen Klicks zur eleganten Startrampe für Online-Recherchen umrüsten, indem man die Sucheinstellungen anpaßt und eine Auswahl persönlich relevanter Suchmaschinen zusammenstellt.
Inhalt dieser Webseite:
Suchmaschinen
- Google
eigener Crawler
https://www.google.de/?hl=de
Google Bildersuche
Auch als Rückwärtssuche zur Identifizierung von Tieren und Pflanzen recht nützlich!
https://www.google.de/imghp - Bing
eigener Crawler
https://www.bing.com/ - DuckDuckGo
Metasuchmaschine und eigener Crawler
https://duckduckgo.com/ - Qwant
eigener Crawler und Bing
https://www.qwant.com/?l=de - Metager
Metasuchmaschine
https://metager.de/ - Startpage
Google-Crawler
https://www.startpage.com/de/
Quelle: c’t 2019 Heft 6 Seite 60-71
Universalfahnder – Allgemeine Suchemaschinen
https://www.heise.de/select/ct/2019/6/softlinks/y3hp
Zielfahndung – Spezialsuchmaschinen
https://www.heise.de/select/ct/2019/6/softlinks/y6bb
Translator – Übersetzungen
DeepL Translator
DeepL Translator ist ein maschinelles Übersetzungssystem, das Übersetzungen von beispielloser Qualität erstellt. Die Online-Anwendung kann kostenlos genutzt werden.
https://www.deepl.com/translator
Recherche-Tools nicht nur für Journalisten
Recherche und Domain-Historie: Web.Archive.org
Archive.org zeigt das Alter und die Provenienz einer Domain.
https://web.archive.org
Beispiel:https://web.archive.org/web/*/fotoinfo.de
https://web.archive.org/web/sitemap/fotoinfo.de
Journalisten-Tools.de
»Journalisten-Tools.de stellt nützliche Werkzeuge für Journalisten vor: Praktische Web-Dienste, Browser-Plugins, Windows- oder Mac-Programme oder interessante Internet-Seiten.
Auf der Themen-Seite finden Sie die wichtigsten Themen in der Übersicht: Snapchat, Storytelling, LiveBlogging, WhatsApp, Bloggen, Mobile Reporting, Evernote und Twitter.«
https://www.journalisten-tools.de
https://twitter.com/journalist_tool
Bellingcat’s Online Investigation Toolkit
Faktencheck: Bellingcat
the home of online investigations
Bellingcat’s Digital Forensics Tools (Programme für die Faktenprüfung)
https://www.bellingcat.com
Faktencheck: Videos InVID Verification
»InVID – In Video Veritas! The InVID innovation action develops a knowledge verification platform to detect emerging stories and assess the reliability of newsworthy video files and content spread via social media.«
Browser-Plugin für Chrome und Firefox
https://www.invid-project.eu
Faktencheck Fotos: Bilder-Missbrauch
Die Ähnlichkeitsuche der Google-Bildersuche führt auf die Bildquelle.
https://images.google.com
http://www.google.at/insidesearch/searchbyimage.html
Fotos: Bilder-Klau
Copyscape.com
Duplicate Content Detection Software
http://www.copyscape.com
Windows Shortcuts
Tastaturkurzbefehle in Windows
https://support.microsoft.com/de-de/help/12445/windows-keyboard-shortcuts
Windowstaste + [Umschalt] + [s] = Erstellt Screenshot
Strg + Umschalt + [n] = neuer Ordner
Windowstaste + [d] = zeigt Desktop an
Windowstaste + [e] = zeigt Explorer an
Windowstaste + [+] = Lupe an (und Vergrößerungsstufen)
Windowstaste + [Esc] = Lupe aus
Windowstaste + 1 = startet das 1. Programm in der Taskleiste
Windowstaste + 2 = startet das 1. Programm in der Taskleiste
Windowstaste + 3 = startet das 1. Programm in der Taskleiste
usw.